Logo

Sachbearbeiter Behördliches Gesundheitsmanagement (m/w/d)

Dresden (teilw. Homeoffice)
Fortgeschritten Senior
Flexible Arbeitszeiten
30 Urlaubstage
Befristet

Bitte bewerben Sie sich hier auf „SANObund.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.

Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und SANObund.de: https://www.sanobund.de/jobs/287649/sachbearbeiter-behoerdliches-gesundheitsmanagement-m-slash-w-slash-d-in-dresden. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Die Einstellung erfolgt befristet für 2 Jahre gemäß § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG). Bewerber (w/m/d), die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen stehen oder gestanden haben, können nicht berücksichtigt werden.

Über uns

Das Polizeiverwaltungsamt (PVA) ist der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Bereichen Technik, Service und Logistik. Das PVA schafft die Grundlage für die Arbeit der Polizeidienststellen im Freistaat Sachsen – Wir machen Polizeiarbeit möglich!

 

Der Abteilung Polizeiliches Gesundheitsmanagement sind die Referate Ärztlicher Dienst / Polizeipsychologischer Dienst, Arbeitssicherheit, Heilfürsorge / Sonderversorgung und Behördliches Gesundheitsmanagement zugeordnet. Das Referat Behördliches Gesundheitsmanagement ist für die Umsetzung und Weiterentwicklung des Behördlichen Gesundheitsmanagements in der sächsischen Polizei zuständig. Wir sind u.a. verantwortlich für die Durchführung von Gesundheitsmaßnahmen in Folge konkreter Problemlösungs- und Gesunderhaltungsprozesse sowie für die Organisation von Aktivitäten zum Thema Gesundheit. Mit unserer Arbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit unserer Beamten und Beschäftigten (m/w/d) in der Polizei Sachsen.

Interessante Aufgaben

Als Sachbearbeiter Behördliches Gesundheitsmanagement übernehmen Sie folgende Aufgaben:

 

  • Durchführung des Behördlichen Gesundheitsmanagements in der sächsischen Polizei, insbesondere in den Dienststellen des Betreuungsbereichs Dresden (bei Bedarf auch für weitere Standorte),
  • Beratung der Dienststellen zu Maßnahmen der Verhaltens- und Verhältnisprävention,
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Informations- und Schulungsveranstaltungen zum Behördlichen Gesundheitsmanagement in der sächsischen Polizei,
  • Organisation, Koordinierung und Leitung von Arbeitsgruppentreffen, Workshops u. ä. aller Akteure des Behördlichen Gesundheitsmanagements in der sächsischen Polizei,
  • Mitwirkung bei der Fortschreibung der Konzeption „Behördliches Gesundheitsmanagement in der sächsischen Polizei“,
  • Zusammenarbeit mit den behördlichen Interessenvertretungen in den Fragen des behördlichen Gesundheitsmanagements.

 

Die Tätigkeit erfordert eine Zuverlässigkeitsüberprüfung entsprechend des sächsischen Gesetzes zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG).

 

Wir bieten Ihnen

  • Gestaltungsspielraum und Selbstverwirklichung: Sie können sich bei uns entfalten und eigen­verantwortlich arbeiten. Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für den Erfolg der Polizei Sachsen.
  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung richtet. Als Tarifbeschäftigte/r haben sie Anspruch auf eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen ( hier ).
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung: Sie profitieren von unserem umfangrei­chen Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung flexibel und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich, zum mobilen Arbeiten und zur Teilzeit (Mindestarbeitszeit für diese Stelle 35 Stunden/Woche).
  • Flexibler Urlaub: Sie erhalten von Beginn an jährlich bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage Erholungsurlaub. Zusätzlich sind der 24. Dezember und der 31. Dezember arbeitsfrei.
  • Vielseitiges Gesundheitsmanagement: Sie können unser umfangreiches, kostenfreies Sportangebot auf dem Hauptgelände des PVA Dresden nutzen (Mannschaftssportarten, wie Badminton, Vol­leyball oder Individualsport, wie Yoga, Rückenfit u. v. m.), Gesundheitswoche mit zahlreichen Fachvorträgen.
  • Gemeinsames Werteverständnis: Wir identifizieren uns mit unseren Aufgaben und verfolgen sie leidenschaftlich. Wir setzen uns Ziele, hinterfragen unsere Prozesse und passen sie bei Bedarf an. Wir schaffen ein kreatives Arbeitsklima und sehen Fehler als Chance uns weiterzuentwickeln.

Sie bringen mit

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in den Fachrichtungen Gesundheitsmanagement, Gesundheitswissenschaften, Gesundheits­förderung oder vergleichbar,
  • idealerweise berufliche Erfahrungen bei der Umsetzung von Projekten der Gesundheitsförderung und Prävention,
  • Besitz des Führerscheins der Klasse B und die Bereitschaft zur Reisetätigkeit und zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen,
  • Kommunikationsstärke und eine sehr gute schriftliche Ausdrucksweise,
  • ein aufgeschlossenes und sicheres Auftreten, Empathievermögen,
  • Eigenständigkeit, eine effektive Arbeitsstrukturierung, Serviceorientierung sowie
    ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.

 

   Wir konnten Ihr Interesse wecken?

 

Dann freuen wir uns über die Zusen-dung Ihrer vollständigen Bewerbungs-unterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungs-schreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden - aktuellen Leistungsnach­weisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc.) bis zum 5. Oktober 2025 unter Angabe der Kennziffer über unser Jobportal

(Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.)

Ansprechpartner:

Frau Walther, (Referatsleiterin, Referat Behördliches Gesundheits­management)

Tel.: 0351/ 21298-290

 

Frau Borkert (Personalreferat)

Tel: 0351/ 8501-3429

 

 

 

 

Weitere Informationen zu den zivilen Jobs im Polizeidienst finden Sie unter:

 

Die Dienststelle setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleich­berechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Auf die bevorzugte Berücksichtigung nach Maßgabe des Sächsischen Gleichstellungsgesetzes wird hingewiesen. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungs­verfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechenden Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung in der Bewerbung.

 

Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum hier und zur s hier .

 

Der Freistaat Sachsen als Arbeitgeber auf           hier

 

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: hier .

Informationen zum Zugang für verschlüsselte/ signierte E-Mails/ elektronische Dokumente sowie De-Mail finden Sie unter:

hier .

 

 

 

Mitarbeiter-Benefits

Hochwertige TechnikausstattungMitarbeiterkantineFlexible ArbeitszeitgestaltungBetriebliche GesundheitsvorsorgeErgonomische ArbeitsplätzeGesundheitsvorsorgeWeiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeitene-Learning / LernplattformenFirmenparkplatzGute ÖPNV-AnbindungSicherer FahrradstellplatzJobticketBetriebliche Altersvorsorge
DeutschEnglish
Polizei, Sachsen, Gesundheitsmanagement, Durchführung von Gesundheitsmaßnahmen, Gesunderhaltungsprozesse, Gesundheit, Verhaltens- und Verhältnisprävention, Informations- und Schulungsveranstaltungen, SANObund.de, Empfehlungsbund

Kurzprofil der POLIZEIVERWALTUNGSAMT

Die Poli­zei­dienst­stellen werden in den Berei­chen Technik, Service und Logistik vom Poli­zei­ver­wal­tungsamt – der zentralen Service­dienst­stelle der säch­si­schen Polizei – unter­stützt.

Das Poli­zei­ver­wal­tungsamt entwi­ckelt und betreibt modernste Infor­ma­tions- und Kommu­ni­ka­ti­ons­technik, beschafft allge­meine Poli­zei­technik und poli­zei­liche Ausrüs­tungen, stellt deren Instand­hal­tung sicher und ist für die Bereiche des Gesund­heits­ma­nage­ments, der Gefah­ren­ab­wehr (bei Kampf­mit­tel­funden) und Teile der Öffent­lich­keits­ar­beit (beispiels­weise mit dem Poli­zei­or­chester) verant­wort­lich.

Die Mitar­beiter des Poli­zei­ver­wal­tungs­amts nehmen landes­weite Aufgaben der Verwal­tung und Mitar­bei­ter­be­treuung wahr. Hierzu zählen der Poli­zei­ärzt­liche Dienst, die Arbeits­si­cher­heit und die Heil­für­sorge inklu­sive Kran­ken­kasse für die Poli­zei­be­amten. Einsatz­kräfte der Poli­zei­dienst­stellen werden von den Kollegen des Poli­zei­ver­wal­tungs­amtes u. a. in den Berei­chen Bild­über­tra­gung sowie bei Führungs- und Einsatz­mit­teln unter­stützt.

Wir machen Polizeiarbeit möglich und der Empfehlungsbund unterstützt uns bei der Suche nach neuen Kollegen (m/w/d).

Feedback von Bewerbenden

Weitere Stellenanzeigen der POLIZEIVERWALTUNGSAMT

Sachbearbeiter Behördliches Gesundheitsmanagement (m/w/d)

Dresden (teilw. Homeoffice)
Fortgeschritten Senior
Flexible Arbeitszeiten
30 Urlaubstage
Zur Stelle
Um Ihre Jobsuche und die Verwendung unseres Portals generell so angenehm wie möglich zu gestalten, speichern wir während Ihres Besuchs einzelne Informationen innerhalb eines funktionalen Cookies (Session-Cookie - wird nach schließen des Browserfensters gelöscht.). Auf diese Weise werden Funktionen wie die Job-Merkliste oder eine auf Sie angepasste Spracheinstellung ermöglicht. Wenn Sie diesen Cookie nicht zulassen möchten, empfehlen wir Ihnen Ihre Browsereinstellungen anzupassen und Cookies für unsere Domain zu verbieten (Hinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung). Wir verwenden ausschließlich diesen einen funktionalen Cookie und explizit keine nicht-funktionalen (z.B. Tracking-Tools). Für die Verwendung dieses funktionalen Cookies benötigen wir keine Einwilligung, dieser Text dient als Information. Datenschutzerklärung