Bitte bewerben Sie sich hier auf „SANObund.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.
Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und SANObund.de: https://www.sanobund.de/jobs/234519/chefarzt-m-strich-w-strich-d-urologie-shk. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Die Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH - Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena - ist mit seinen rund 800 Planbetten und 1900 Mitarbeitenden das größte kommunale Klinikum Thüringens. Jährlich werden in dieser Einrichtung ca. 31.000 Patienten/ -innen in 26 Fachabteilungen stationär betreut. Unser modernes Schwerpunktkrankenhaus ist baulich sowie technisch sehr gut ausgestattet: Zentral-OP mit 12 Sälen und DaVinci-Robotik, Notfallaufnahme mit Short Care Unit, modernster Röntgendiagnostik sowie 2 Intensivstationen.Im Rahmen der Altersnachfolge suchen wir zum 01. Januar 2024 einen
Chefarzt (m/w/d) Urologie
Die Klinik für Urologie belegt durchschnittlich 26 Betten und behandelt jährlich ca. 1500 Patienten. Die mittlere Verweildauer beträgt 6,4 Tage bei einem CMI von 0,98. Im Zuge der Altersnachfolge soll das bisherige Leistungsangebot � gesamtes Spektrum der Urologie im operativen wie konservativen Bereich incl. urologischer Onkologie, ausgenommen der Transplantationschirurgie - vertreten werden. Mit der erfolgten Anschaffung von zwei DaVinci-Robotern (x und xi) soll die roboterassistierte Chirurgie im Fachgebiet der Urologie als OP-Methode weiterhin ausgebaut und etabliert werden.
In Ihrer täglichen Arbeit werden Sie durch 3 Ober-/Funktionsoberärzte, einen Facharzt sowie zwei erfahrene Assistenzärzte unterstützt.
Ihr Profil:
Sie sind Facharzt (m/w/d) für Urologie und verfügen über umfassende mehrjährige Kenntnisse und Kompetenz im Fachgebiet der Urologie, idealerweise liegt der Abschluss medikamentöse Tumortherapie vor. Sie verfügen über umfangreiche Expertise in allen konservativen und operativen Verfahren und beherrschen die roboterassistierte Chirurgie.
Sie sind eine fachlich und menschlich überzeugende Persönlichkeit, die bereits über ausreichend Erfahrungen in verantwortlicher Position verfügt. Neben der fachlichen und klinischen Kompetenz erwarten wir ein hohes Maß an Sozialkompetenz, interdisziplinärer Kollegialität, Engagement und Freude an der Weiterentwicklung von zukunftsorientierten Schwerpunkten sowie Bereitschaft, sich an der Entwicklung von medizinischen Zentren zu beteiligen. Ihren MitarbeiterInnen gegenüber sind Sie ein fördernder Vorgesetzter, der klare und nachvollziehbare Vorgaben macht und motivieren kann.
Das Angebot:
Sie besetzen eine verantwortungsvolle Position in einem Klinikum mit Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem überregional bedeutsamen kommunalen Klinikum der Schwerpunktversorgung.
Sie erhalten bei dieser herausfordernden Aufgabe Unterstützung durch ein engagiertes, aufgeschlossenes, kompetentes und kollegiales Team. Die Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung ist verbindlich und erfolgt auf kurzem Weg.
Sie arbeiten in einem Klinikum, welches Ihnen baulich und ausstattungstechnisch
hervorragende Bedingungen bietet und in der Region einen hohen Stellenwert genießt.
Nordhausen ist eine am Südrand des Harzes in ausgewiesen schöner Umgebung gelegene Kreisstadt mit ca. 45.000 Einwohnern. Die herrliche Umgebung, das breite Freizeitangebot sowie die Vielfalt an Kunst und Kultur verleihen der Stadt einen besonderen Charme. Alle weiterführenden Schulen befinden sich am Ort.
Für erste Fragen steht Ihnen die Personalleiterin des Südharz Klinikums, Frau Anne Funk, unter der Telefonnummer 03631/ 41-2139 oder per Mail: anne.funk@shk-ndh.de gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Diese senden Sie bitte an:
Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH / Personalabteilung
Dr.-Robert-Koch-Straße 39 / 99734 Nordhausen
E-Mail: personal@shk-ndh.de Führerschein kein Führerschein erforderlich
Kurzprofil der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH (SHK)
Die Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist mit ca. 800 Betten im stationären sowie Betreuungsplätzen im gemeindepsychiatrischen Bereich das größte Klinikum Nordthüringens. Jährlich werden durch die rund 1.900 Mitarbeiter mehr als 31.000 Patienten stationär versorgt. Die sehr gute Ausstattung des Klinikums ist zum Einen Voraussetzung für eine überregionale medizinische Versorgung auf höchstem Niveau, zum Anderen aber auch Grundlage für eine umfangreiche Aus- und Weiterbildung. So ist unser Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena sowie Ausbildungsstätte für Pflegekräfte und andere Berufe. Als Tochtergesellschaft der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) mit verschiedensten Fachschaften angegliedert.