Kennen Sie schon unsere App für iOS und Android? Bleiben Sie auch unterwegs auf dem Laufenden und stöbern durch alle Stellenanzeigen des Empfehlungsbundes.
Mehr Infos finden Sie hier, mit allen Download-Möglichkeiten.

Logo

Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Schkeuditz
🇩🇪 B1/B2

Bitte bewerben Sie sich hier auf „SANObund.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.

Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und SANObund.de: https://www.sanobund.de/jobs/234470/arzt-in-weiterbildung-zum-facharzt-fuer-psychiatrie-und-psychotherapie-m-slash-w-slash-d?utm_source=www.empfehlungsbund.de. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz, ein traditionsreiches Haus im Nordwesten von Sachsen, ist ein Landeskrankenhaus in Trägerschaft des Freistaates Sachsen und verfügt insgesamt über 343 vollstationäre Betten in den Fachrichtungen Psychiatrie, Neurologie sowie forensische Psychiatrie, 4 Tageskliniken, einer großen Institutsambulanz sowie zwei medizinischen Versorgungszentren.

Unserer über 145-jährigen Tradition fühlen wir uns ebenso verbunden wie den Aufgaben eines modernen Krankenhauses. Im Arbeitsalltag setzen unsere 600 Mitarbeiter auf eine interdisziplinäre und kollegiale Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen und Bereichen des Krankenhauses.

Um unser Team zu erweitern und zu unterstützen suchen wir:

einen Arzt in Weiterbildung (m/w/d) zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder für die Zeit der psychiatrischen Weiterbildung anderer Facharztausbildungsrichtungen, insbesondere für Neurologie oder Kinder- und Jugendpsychiatrie für die Psychiatrische Klinik 

Der Chefarzt der Klinik verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Die Psychiatrische Klinik ist in die Bereiche Akutpsychiatrie, Gerontopsychiatrisches Zentrum, Suchtzentrum, Psychotherapie und drei Tageskliniken sowie Psychiatrische Institutsambulanz aufgeteilt. Während der Facharztausbildung werden alle Bereiche durchlaufen. Unser Krankenhaus besitzt einen leistungsfähigen Radiologischen Bereich (einschließlich CT und MRT), ein Ultraschalllabor sowie ein EEG- und EMG/ENG- Labor.
 

Wir bieten:

  • Vergütung nach TV-Ärzte SKH (angelehnt an den Vertrag der Universitätskliniken) inkl. vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
  • Finanzierung von Fortbildungen sowie Gewährung von Fortbildungstagen
  • attraktive Sportangebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Nutzung unseres Jobtickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Leipzig und Umland

Haben wir Interesse geweckt? Fachliche Auskünfte erteilt der Ärztliche Direktor und Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Herr Prof. Dr. med. Schönknecht, unter Tel.: 034204/87-4305.

Weitere Informationen zum SKH Altscherbitz erhalten Sie unter http://www.skh-altscherbitz.sachsen.de.

Informationen zur Datennutzung und zum Datenschutz Ihrer persönlichen Daten entnehmen Sie bitte unserer 
Homepage unter dem Punkt Datenschutz -> Informationen zum Datenschutz.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit Beifügung des Lebenslaufes, Ihrer Zeugniskopien und Beurteilungen vorzugsweise per E-Mail in einer PDF-Datei an bewerbung@skhal.sms.sachsen.de oder postalisch an 

Sächsisches Krankenhaus für Psychiatrie und Neurologie Altscherbitz
Personalmanagement
Leipziger Str. 59
04435 Schkeuditz

aiw, facharzt, facharztausbildung, Psychiatrie, Psychosomatik, psychotherapie, assistenzarzt, Krankenhaus, Klinik, Neurologie, SANObund.de, Empfehlungsbund

Dieser Job bzw. Stellenanzeige als 'Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)' ist für folgende Adressen ausgeschrieben: 04435 Schkeuditz bei/in Nordsachsen in Sachsen.

Kurzprofil der Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz – Schkeuditz

Das Sächsische Krankenhaus (SKH) Altscherbitz in Trägerschaft des sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt leistet heute als Fachkrankenhaus eine Patientenversorgung in den Fachbereichen Psychiatrie/Psychotherapie/Psychosomatik, Neurologie und Forensische Psychiatrie.

Mit einer Gesamtbettenzahl von 343 Betten sowie 80 tagesklinischen Plätzen an drei Standorten, zwei Medizinischen Versorgungszentren, einer Neurologischen Notfallambulanz und einer Psychiatrischen Institutsambulanz mit mehreren Außenstellen sowie verschiedenen Diagnostik- und Funktionsbereichen ist eine wohnortnahe Versorgung von Patienten aus Nordsachsen und Leipzig möglich.

Im Mittelpunkt der täglichen Arbeit steht die ganzheitliche Betrachtung und Versorgung aller Patienten. Dabei geht es nicht nur um die Behandlung von Diagnosen, sondern um den Patienten als gesamten Menschen und die Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen, unabhängig von der sozialen Herkunft, der Weltanschauung und der Nationalität. Unser multiprofessionelles Team aus rund  600  Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besteht aus  Ärzten, Pflegepersonal, Beschäftigten der diagnostisch-therapeutischen und der technischen Dienste sowie der Verwaltung. Unser Personal arbeitet in modern ausgestatteten Funktionsbereichen (Radiologie, Labor, Physiotherapie, Elektrophysiologie). Das SKH Altscherbitz fühlt sich seiner 145-jährigen Tradition ebenso verbunden wie den Aufgaben einer modernen Klinik.

Eine Steigerung der Sichtbarkeit unserer Stellen bedeutet für uns mehr Bewerbungseingänge von qualifizierten Bewerbern. Das erreichen wir mit ITmitte.de, denn hier vernetzen sich regionale Arbeitgeber miteinander, um sich gegenseitig bei der Fachkräftegewinnung zu unterstützen.

Feedback von Bewerbenden

Feedback von Mitarbeitenden

Um Ihre Jobsuche und die Verwendung unseres Portals generell so angenehm wie möglich zu gestalten, speichern wir während Ihres Besuchs einzelne Informationen innerhalb eines funktionalen Cookies (Session-Cookie - wird nach schließen des Browserfensters gelöscht.). Auf diese Weise werden Funktionen wie die Job-Merkliste oder eine auf Sie angepasste Spracheinstellung ermöglicht. Wenn Sie diesen Cookie nicht zulassen möchten, empfehlen wir Ihnen Ihre Browsereinstellungen anzupassen und Cookies für unsere Domain zu verbieten (Hinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung). Wir verwenden ausschließlich diesen einen funktionalen Cookie und explizit keine nicht-funktionalen (z.B. Tracking-Tools). Für die Verwendung dieses funktionalen Cookies benötigen wir keine Einwilligung, dieser Text dient als Information. Datenschutzerklärung